15. January 2024

"Ich bin im Fahrplan"

Nach einem hervorragenden 2022 mit dem 3. Rang am ESAF vor seiner Haustüre in Pratteln wurde der 22-jährige Mann aus Liesberg (BL) 2023 schon früh mit einer Schulterverletzung ausgebremst. 

Jetzt, zum Start in die neue Saison, gibt Adrian Odermatt Auskunft über seinen Gesundheitszustand, seine Ziele und Ambitionen. 

Bild
Jubel
  1. Nach deiner Verletzung soll diese banale Frage erlaubt sein: Wie geht es dir?

Mir geht es gut, die Verletzung ist soweit auskuriert und alles ist mehr oder weniger nach Plan verlaufen. Wie es halt so ist bei Verletzungen. Aber Ende Dezember konnte ich wieder vorsichtig mit Schwingen beginnen.

  1. 2022 war dein nationaler Durchbruch: welche Ziele hast du dir für 2024 gesetzt?

Ich möchte wieder an mein Leistungsmaximum herankommen. Nach einer so langen Pause geht es vor allem auch darum, wieder zu spüren, zu was ich fähig bin. Das ist mir fast wichtiger als konkrete Resultate. Ich will einfach wieder am Leistungslimit performen.

  1. Wie sieht dein aktueller Alltag aus mit Beruf und Trainings?

Ich arbeite aktuell 80% bei der HuberAG in der Montage und trainiere etwa fünfmal pro Woche. Daneben habe ich auch noch Physiotherapie. Es ist also einiges los.

  1. Gibt es einen Bereich im Wintertraining, auf den du einen besonderen Fokus gelegt hast?

Nicht speziell. Der Fokus lag grösstenteils noch auf der Genesung meiner Verletzung, damit ich in dieser Saison wieder voll angreifen kann. Wenn es der Schulter gut geht, dann läuft die Vorbereitung so, wie sie auch früher immer gelaufen ist.

  1. Du hast mittlerweile auch ein paar Partner an deiner Seite. Welche Vorteile bringt das für dich?

Die Partner bringen mir ein Mehr an Flexibilität. Klar nimmt das finanziell auch einen gewissen Druck, was sehr hilfreich ist. Damit kann ich mich noch besser und konzentrierter auf meine sportliche Leistung konzentrieren. Und ganz konkret bin ich z.B. auf der Strasse dank meinem Auto-Partner sicherer und komfortabler unterwegs.

  1. Weisst du schon, wo man dich als nächstes Im Einsatz sehen wird?

Genau habe ich das noch nicht definiert, aber es wird wohl an einem Frühjahrsschwinget sein. Das ist auch noch etwas abhängig vom Aufbau.

  1. Was ist dein persönlicher Saisonhöhepunkt?

Die Teilverbands- und Bergfeste sind immer ein Ziel und Höhepunkte für mich. Aber in diesem Jahr sticht sicher auch das Eidgenössische Jubiläums-Schwingfest in Appenzell am 8. September heraus. 

Latest content
News

ESAF 2025

Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis wird für mich unvergesslich bleiben.

News

29. Kranzgewinn am Nordwestschweizer Schwingfest in Lenzburg

Am Sonntag stand mit dem Nordwestschweizer Schwingfest mein letzter Wettkampf vor dem ESAF auf dem Programm

News

Dritter Bergkranz der Saison am Brünig-Schwinget

Am Sonntag stand mit dem Brünig-Schwinget mein drittes und letztes Bergkranzfest der Saison auf dem Programm.

<p>Passen Sie Ihre Cookie-Einstellungen an, indem Sie alle Cookies akzeptieren oder bestimmte Gruppen auswählen. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit aktualisieren, indem Sie auf den Link in der Fusszeile klicken. <a href="/cookies/documentation">Cookie-Richtlinie</a></p>