Ich konnte gut ins Fest starten und meinen ersten Gang gewinnen, was mir den nötigen Schwung für den weiteren Verlauf des Tages gab. In den darauffolgenden beiden Duellen am Vormittag musste ich jedoch zweimal stellen – ärgerlich, da ich mir hier definitiv mehr erhofft hatte.
Nach der Mittagspause konnte ich nochmals zulegen. Sowohl der vierte als auch der fünfte Gang gingen zu meinen Gunsten aus, was mir wieder etwas Rückenwind gab. Im sechsten und letzten Gang gelang es mir leider nicht, den Sack zuzumachen, auch dieser endete gestellt.
Auch wenn ich kämpferisch unterwegs war, bin ich mit meiner Leistung insgesamt nicht ganz zufrieden. Mein Ziel war es, die Leistung vom letzten Jahr zu übertreffen. Das ist mir dieses Mal leider nicht gelungen. Umso mehr schätze ich es, dass es am Abend dennoch zum dritten Weissenstein-Kranz meiner Laufbahn gereicht hat – ein Moment, für den ich sehr dankbar bin.
Ein herzliches Dankeschön geht an meinen Arbeitgeber und Sponsor, die Huber AG, die mich auch dieses Jahr wieder tatkräftig von der Tribüne aus unterstützt haben. Es bedeutet mir viel, solche Partner an meiner Seite zu wissen.
Bereits am kommenden Sonntag wartet mit dem Brünig-Schwinget mein letztes persönliches Bergfest dieser Saison. Ich freue mich auf dieses traditionsreiche Fest und werde alles daransetzen, dort nochmals eine starke Leistung zu zeigen.